Angebote
-
Schwimmen lernen für Kinder
Sie werden als Elternteil wahrscheinlich die Erfahrung gemacht haben, dass die Schwimmerlernung...
-
Schwimmen lernen für Erwachsene
Heutzutage lernen leider immer weniger Kinder das Schwimmen, weshalb es u.a. auch...
-
Technik Training
Egal ob Hobbyschwimmer, Triathlet oder jemand, der etwas für seine Gesundheit machen...
Die 4 Säulen der Schwimmerlernung
-
Wassergewöhnung
Bei der Wassergewöhnung geht darum das Wasser in allen Öffnungen des Körpers zu akzeptieren und sich zunächst im Umfeld des Wassers wohlzufühlen (dies geschieht spielerisch). Ziel der Wassergewöhnung ist es, eine positive Einstellung zum Wasser zu entwickeln und grundlegende Fähigkeiten wie das Ausatmen unter Wasser, Schweben und erste Schritte der Fortbewegung im Wasser zu erlernen.
-
Wasserbewältigung
Wasserbewältigung ist der fortgeschrittene Prozess, der auf die Wassergewöhnung folgt und darauf abzielt, die Fähigkeit einer Person zu entwickeln, sich sicher und effektiv im Wasser zu bewegen. Hier wird zunächst mit Schwimmhilfen die Ausdauer und Koordination im Wassser geschult, sowie die Fertigkeiten des Tauchens, Gleitens und Springens erlernt. Ziel ist es sich mit Hilfsmitteln sicher fortbewegen zu können, sowie die eigene Wasserkompetenz zu steigern und die Fähigkeit zu erlangen sich in Notsituationen selber retten zu können.
-
Schwimmen im Flachwasser
Das Schwimmen im Flachwasser ist ein wichtiger Bestandteil der Schwimmerlernung, insbesondere für Anfänger und Kinder. Es handelt sich um das Üben und Erlernen von Schwimmtechniken in einem Wasserbereich, der so flach ist, dass der Boden mit Füßen erreicht werden. Das Schwimmen im Flachwasser ermöglicht es den Schwimmern on einer kontrollierten und sicheren Umgebung zu üben, bevor sie in tiefere Gewässer übergehen, wo sie Ihre Fähigkeiten weiter verfeinern und erweitern können.
-
Schwimmen im Tiefwasser
Das Schwimmen im Tiefwasser ist eine fortgeschrittene Phase der Schwimmerlernung, bei der Schwimmer ihre Fähigkeiten und Techniken in einem Wasserbereich üben, in dem sie nicht mehr den Boden berühren können. Dieser Übergang erfordert ein höheres Maß an Vertrauen, Ausdauer und technischem Können. Das Schwimmen im Tiefwasser stellt eine wichtige Stufe dar, die das Selbstvertrauen und die Unabhängigkeit im Wasser stärkt. Es bereitet Schwimmer darauf vor in verschiedenen Gewässern sicher zu schwimmen und sich auf Notfallsituationen vorzubereiten.